
Information:
Bei einem Ereignis wird von den Leitern gegen aussen keine Auskunft gegeben. Es wird an die Medienstelle des Cevi Schweiz verwiesen.
Grundsatz:
-
Die Regeln und Weisungen von J+S werden eingehalten.
-
Die Aktivitäten werden gemäss den Anforderungen von J+S und durchgeführt.
-
Die Sicherheitsbestimmungen im Lager werden gemäss Jugend und Sport eingehalten
-
Es werden keine J+S verbotenen Sportarten durchgeführt.
-
Seilbahnen werden von Personen mit der erforderlichen Anerkennung erstellt.
-
Zur Natur wird Sorge getragen.
-
Werden TN ausgeschlossen oder bestehen Anzeichen von Mobbing, wird frühzeitig eingegriffen.
-
Das Programm wurde so ausgelegt, dass alle TN und LeiterInnen zu genügend Schlaf kommen.
-
Für Aktivitäten mit erhöhten Sicherheitsanforderungen wird ein gesondertes Sicherheitskonzept erstellt.
Wanderungen:
-
Wanderungen während des Lagers wurden rekognosziert.
-
Es existiert ein Sicherheitskonzept zu jeder Wanderung.
-
Für jede Wanderung besteht eine Marschzeitberechnung.
-
Die Wanderungen wurden in den entsprechenden Karten eingetragen.
-
Ausstiegspunkte wurden definiert.
-
Risikoreiche Wegabschnitte wurden definiert und auf der Karte markiert.
-
Die Methode 3x3 wird angewendet.
-
Wanderungen werden den Teilnehmenden angepasst.
Lagerhaus / Sicherheitsdispositiv
Brand / Notlage:
-
Am ersten Tag wird eine Evakuationsübung durchgeführt.
-
Die Lagerleitung bestimmt einen Verantwortlichen für Brandschutz.
-
Bei der Eingangstüre steht eine Brandschutzausrüstung bereit.
Allgemeines:
-
Die TN und Leiter verlassen den Lagerplatz nicht ohne Einwilligung der Lagerleitung.
Sanität:
Jeder Gruppenleiter hat seine Notfallapotheke immer in Reichweite, Wenn die Gruppenleiter nicht mehr weiterwissen, wenden sie sich an die Lagerleitung.
Zusätzlich gibt es zur Unterstützung der Gruppenleiter eine Lagerapotheke.
Ereignisfall:
Bei Eintritt eines Ereignisses übernimmt der Anwesende Leiter die Unfall Organisation und geht, wenn nötig nach BLS- AED vor. Er Informiert baldmöglichst die Lagerleitung.
Notfallkarte:
Jeder Leiter erhält bei Lagerbeginn eine Notfallkarte diese muss immer dabei sein.
Wetterbedingungen:
-
Die Wetterlage wird konstant beobachtet und auf Vertretbahrkeit mit dem Lagerprogramm analysiert.
-
Es wird darauf geachtet, dass die TN der Witterung entsprechend gekleidet sind.